An Fronleichnam den 30.05.2024 fand wieder der traditionelle Charly-Tag bei unseren AH Fußballern statt.
Leider musste aufgrund der schlechten Wettervorhersage das Grillfest abgesagt werden. Trotzdem traf man sich vormittags zum Fußballspielen. Mit insgesamt 17 Teilnehmer ging es über zwei Halbzeiten jeweils 9 gegen 8.
Im Anschluss hatte unser ehemaliger AH-Leiter Harry Flöther noch für Erfrischung und etwas zu Essen gesorgt. Nach kurzer Stärkung wurde dann noch das alljährliche Elfmeterschießen durchgeführt und Marc Altmann konnte sich die begehrte Trophäe sichern.
Wir hoffen nun auf beständigeres Wetter im nächsten Jahr um dann wieder unser Fest im vollen Umfang durchführen zu können.
Bericht zur Hauptversammlung
Am 03.05.2024 lud die Vorstandschaft des SV Burgstall die Mitglieder zur Hauptversammlung ins Florian-Haus in Burgstall ein. Erfreulicherweise war die Schar der Teilnehmer wieder ähnlich groß wie im Vorjahr. Der Vorsitzende Karl Schöllig begrüßte im Namen der Vorstandschaft die anwesenden Mitglieder, die Bürgermeisterin Frau Irmtraud Wiedersatz und die anwesenden Ehrenmitglieder. Zu Beginn wurde in einer Schweigeminute den verstorbenen Mitgliedern Friedrich Häußermann, Gretel Bössenecker und dem verstorbenen Ehrenmitglied Erich Schneider gedacht.
Die Berichte machten wieder deutlich, beim SVB gibt es für die Kleinsten mit Mama oder Papa an der Hand, Schulkinder, Funball begeisterte, HipHop Tanzgruppe, junge Mütter und Erwachsene unterschiedlichen Alters, die Radler Gruppe sowie Rückentrainingskurse und die Fußball AH, für jeden Geschmack ein passendes sportliches Angebot. Es zeigte sich eine Gemeinsamkeit unserer Sportgruppen und zwar die, dass die Geselligkeit nicht zu kurz kommt und ein wichtiger Bestandteil unserer Gruppen ist.
Es gab wieder einige Veranstaltungen im letzten Jahr.
01./02.07.2023 - Für das Gässlesfest haben wir wieder mit dem Eintracht Chor zusammen
gearbeitet. Mit dem Brutzelfleisch waren wir wieder gut beraten und wir konnten ca. 150 Kg verkaufen. Evas Zaziki war eine Wucht. Das Fest über zwei Tage ist war eine große Herausforderung und manchmal zeitlich schwer zu stemmen. Um so größer der Dank an alle beteiligten. Unser erstmals angebotener SVB Dreikampf am Sonntag wurde rege angenommen, ca.100 Sportbegeisterte haben mitgemacht.
12.07.2023 - Verabschiedung von Jutta Schneider nach 40 Jahren Eltern-Kind-Turnen. Der SVB Veranstaltete eine kleine Abschiedsfeier. Wir „crashten“ Juttas Mittwochs Frauen Sportgruppe, hierzu versammelten sich ca. 40 ehemalige und aktive Turnerinnen und Turner zwischen 2 und 42 Jahren und überreichten Jutta eine Rose zum Abschied.
30.08.2023 - Ferienprogramm, bei der SVB Olympiade verbrachten die Kinder einen bewegten Vormittag mit Spiel und Spaß. Neben Klassikern wie Sackhüpfen und Torwandschießen galt es Disziplinen wie Teebeutel- oder Gummistiefelweitwurf zu bewältigen. Außerdem hatten die Kinder die Möglichkeit, die Gerätschaften der Halle wie Kletterturm und Slackline zu nutzen.
01./02.09.2023 - Ferienprogramm, zur traditionellen Ballnacht haben sich wiedermal zahlreiche Kinder angemeldet. Der Abend führte durch verschieden Ballspiele, da war für jeden etwas dabei. Die gemeinsame Übernachtung in der Sporthalle war wiedermal für alle ein großes Highlight.
12.11.2023 - Tag des Kinderturnens, es erwartete die Kinder eine vielseitige Bewegungslandschaft. Das Ziel des „kinder Joy of Moving“ Tages, nämlich ein buntes Mitmachprogramm, volle Turnhallen und strahlende Kindergesichter, hat der SV Burgstall mit nahezu 100 teilnehmenden Kindern und ihren Familien zur Zufriedenheit aller Beteiligten erreicht.
19.01.2024 - Im Januar holten wir unser Weihnachtessen nach. Hierzu lud der SVB seine Übungsleiter und Ausschussmitglieder zum gemeinsamen Essen ein. Es war ein schöner Abend an dem man sich austauchen und näher kennen lernen konnte, die ein oder andern kannten sich ja noch gar nicht. Der Vorstand bedankte sich hierbei bei allein für ihren Einsatz beim SVB.
27.01.2024 - Wir Veranstalteten wie im letzten Jahr das Kinderwinterfest und den SVB Wintertreff Ende Januar. Auf diese Weise konnten sich die Kinder auf der Bühne präsentieren und ihre Eltern und Großeltern beeindrucken. Beim anschließenden Wintertreff trafen sich dann die nachgekommenen Erwachsenen und die Kinderturnfamilien zum gemütlichen Beisammensein. Die beiden Veranstaltungen sind sehr gut angekommen und das Stockbrot war wiedermal der Renner.
10.02.2024 - Erste-Hilfe-Kurs, eine Weiterbildung der besonderen Art bot der SVB seinen Übungsleiter/-innen und den aktiven Mitgliedern. In Zusammenarbeit mit dem DRK Rems-Murr wurden wertvolle Übungen und Informationen in der Ersten Hilfe erarbeitet. Die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren mit Spaß und Lernwillen dabei.
16.03.2024 – Flurputzete, der SVB war wieder tatkräftig mit dabei. Danke an unsere fleißigen Helfer, die an der diesjährigen Kreisputzete teilgenommen haben.
Nach dem Revisionsbericht erfolgte die einstimmige Entlastung von Vorstand und Kassier durch die Hauptversammlung. Frau Wiedersatz dankte dem SVB für die ehrenamtliche Arbeit.
Dieses Jahr wurde eine Neufassung der Vereinssatzung vorgenommen. Dazu wurde eine Mustersatzung des WLSB verwendet und im Voraus bereits über den WLSB prüfen lassen. Alle Mitglieder bekamen bereits mit der Einladung eine Fassung. Die Satzung wurde bei der HV vorgetragen und Änderungen wurden detailliert besprochen und diskutiert. Letztendlich wurde der Neufassung der Satzung einstimmig zugestimmt.
Die anstehenden Wahlen und Bestätigungen wurden – von Frau Wiedersatz geleitet – durchgeführt. Karl Schöllig wurde nochmals für ein Jahr zum Vorstand gewählt auch Anita Kahles wurde für 2 weitere Jahre als Schriftführerin bestätigt. Auch Ilona Stambolija bleibt dem Vereinsausschuss für 2 weitere Jahre treu. Das Wirtschaftsteam wurde gesamt wiedergewählt und besteht weiterhin aus Gunter Rochau, Ronny Glaser und Eva Wörner. Der Vorstand dankte allen für die Bereitschaft, die vielfältigen Aufgaben zu übernehmen. Nach 25 Jahren als Abteilungsleiter AH Fußball stieg Harry Flöther aus. Wir danken ihm für sein langjähriges Engagement. Aus dem Ausschuss mussten wir leider Melanie Heinrich und Carmen Schaak verabschieden, auch ihm wurde für ihr Engagement gedankt.
In diesem Jahr gab es gleich vier Mitglieder des SVB, die bereits seit 50 Jahren dem Verein die Treue halten und somit zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden. Davon anwesend und geehrt wurden Rosa Grotz, Karl-Heinz Wiesheu und Marga Wiesheu.
Zum Schluss bedankte sich der Vorstand bei allen, die sich in vielfältiger Weise für den Verein engagieren
Die anschließende Open-Bar 3.0 lud bei gemixten Cocktails und zu angeregten Gesprächen ein.
Flurputzete
Der Rems-Murr-Kreis rief am 16.03.2024 wieder zur traditionellen Umweltaktion Kreisputzete zusammen. Der SVB war wieder tatkräftig mit dabei. Es ist schon erstaunlich was manche alles in Flur und Wäldern entsorgen. Eine saubere Umwelt geht uns alle etwas an, daher sind solche Aktionen besonders wichtig. Danke an unsere fleißigen Helfer vom SVB und allen anderen die an der diesjährigen Kreisputzete teilgenommen haben.
Eine Weiterbildung der besonderen Art bot der SVB seinen Übungsleiter/-innen und den aktiven Mitgliedern am Samstag, 10.02.2024, im Foyer der Gemeindehalle in Burgstall. In Zusammenarbeit mit dem DRK Rems–Murr wurden wertvolle Übungen und Informationen in der Ersten Hilfe erarbeitet. Die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren mit Spaß und Lernwillen dabei. Wir freuen uns über die neuen Ersthelfende in unseren Reihen.
Samstag der 27.01.2004 stand beim SVB ganz im Zeichen des Kinderwinterfestes. Die Kleinsten des SVB hatten für ihre Eltern und Großeltern vielfältige Sporteinlagen einstudiert und zur Aufführung gebracht.
Danach wurde zum SVB Wintertreff eingeladen.
Glühwein, Punsch und andere Heiß- und Kaltgetränke
wurden angeboten. Rote und Waffeln dufteten verführerisch.
An den aufgestellten Feuerschalen wurden viele
Stockbrote gegrillt. Wir bedanken uns bei allen
Besucherinnen und Besuchern und vor allem
bei den vielen Helferinnen und Helfern.
Tag des Kinderturnens - 12.11.2023
Mit dem bundesweiten Tag des Kinderturnens lud der Deutsche Turner-Bund in Kooperation mit der Bewegungsinitiative "kinder Joy of Moving" alle Kinder ein in die Welt des Kinderturnens reinzuschnuppern.
Auch der SVB beteiligte sich am vergangenen Sonntag an der Aktion und feierte den „Tag des Kinderturnens“. Dazu lud der Verein alle Kinder zwischen 2 und 11 Jahren mit ihren Familien in die Gemeindehalle im Ortsteil Burgstall ein. Dort erwartete die Kinder eine vielseitige Bewegungslandschaft.
Im geschützten Kleinkindbereich konnten sich die Jüngsten vom schaukelnden Schiff über Berg und Tal zum Zügle vorarbeiten. Für die Größeren waren neben Zirkusstationen wie Balancieren und Jonglieren auch Stationen mit Gleichgewichts- und Koordinationsübungen sowie Wurf-Ziel-Herausforderungen gegeben. Hoch hinaus ging es beim beliebte Kletterturm und dem diesjährigen Highlight, einen beidseitig bekletterbaren Netz, das sich in
schwindelnde Höhen erstreckte. Da Bewegung hungrig macht kümmerte sich das
engagierte Wirtschaftsteam und seine Helfer im Foyer der Halle um das leibliche
Wohl der großen und kleinen Besucher.
Das Ziel des „kinder Joy of Moving“ Tages, nämlich ein buntes Mitmachprogramm, volle Turnhallen und strahlende Kindergesichter hat der SV Burgstall mit nahezu 100 teilnehmenden Kindern und ihren Familien zur Zufriedenheit aller Beteiligten erreicht.
HAUPTVERSAMMLUNG VOM 05.05.2023
Am 05.05.2023 lud die Vorstandschaft des SV Burgstall die Mitglieder zur Hauptversammlung in die Gemeindehalle Burgstall ein. Erfreulicherweise war die Schar der Teilnehmer ähnlich groß wie im Vorjahr. Der Vorsitzende Karl Schöllig begrüßte im Namen der Vorstandschaft die anwesenden Mitglieder, die Bürgermeisterin Frau Irmtraud Wiedersatz und die anwesenden Ehrenmitglieder. Zu Beginn wurde dem verstorbenen Ehrenmitglied Heinz Sturm gedacht.
Die Berichte machten wieder deutlich, beim SVB gibt es für die Kleinsten mit Mama oder Papa an der Hand, Schulkinder, Funball Jungs, HipHop Tanzgruppe, junge Mütter und Erwachsene unterschiedlichen Alters, die Radler Gruppe sowie Rückentrainingskurse und die Fußball AH, für jeden Geschmack ein passendes sportliches Angebot. Es zeigte sich eine Gemeinsamkeit unserer Sportgruppen und zwar die, dass die Geselligkeit nicht zu kurz kommt und ein wichtiger Bestandteil unserer Gruppen ist.
Nach Corona wollten wir alle Vereinsgruppen in einer Veranstaltung wieder „zusammenbringen“. Somit entstand die Idee, das Kinderwinterfest (ursprünglich Kinderweihnachtsfeier) und den SVB Wintertreff im Februar zu veranstalten. Auf diese Weise konnten sich die Kinder auf der Bühne präsentieren und ihre Eltern und Großeltern beeindrucken. Beim anschließenden Wintertreff trafen sich dann die nachgekommenen Erwachsenen und die Kinderturnfamilien zum gemütlichen Beisammensein. Die beiden Veranstaltungen sind sehr gut angekommen.
Die für ehrenamtliche ÜbungsleiterInnen 2013 festgelegten Vergütungen haben wir bezüglich ihrer Staffelung vereinfacht und deutlich angehoben. Es wird immer schwerer, ehrenamtliche ÜbungsleiterInnen zu finden, daher ist es umso wichtiger, die Arbeit derer wertzuschätzen, die wir haben und weiter behalten möchten.
Nach langer Zeit haben wir unsere Homepage erneuern und moderner gestalten können. Somit ist es nun leichter, Änderungen vorzunehmen und Aktuelles online zu stellen.
Nach dem Revisionsbericht erfolgte die einstimmige Entlastung von Vorstand und Kassier durch die Hauptversammlung. Frau Wiedersatz dankte dem SVB für die ehrenamtliche Arbeit.
Die anstehenden Wahlen und Bestätigungen wurden – von Frau Wiedersatz geleitet – durchgeführt. Der Vorstand besteht nun aus Karl Schöllig, Anita Kahles und der neu gewonnenen Kassiererin Ursula Fritz. Der Vereinsausschuss besteht nun aus Axel Kübler, Melanie Heinrich, Carmen Schaak, Ilona Stambolija und Monika Schur. Durch Ursula Fritz als Kassiererin steht Wolfgang Fritz nicht mehr als Kassenprüfer zur Verfügung. Wir konnten David Kübler als neuen Kassenprüfer gewinnen und er wurde mit Markus Ade ebenfalls einstimmig gewählt. Bestätigt wurden als Abteilungsleiterin Turnen Nina Glaser. Im Wirtschaftsteam wurde Eva Wörner bestätigt und ist dort mit Gunter Rochau und Ronny Glaser engagiert. Der Vorstand dankte allen für die Bereitschaft, die vielfältigen Aufgaben zu übernehmen. Als Kassier stieg Axel Kübler aus. Wir dankten ihm für sein langjähriges Engagement und sind sehr froh, dass er uns als Ausschussmitglied erhalten bleibt. Aus dem Ausschuss mussten wir leider Dieter Schwinghammer verabschieden, auch ihm wurde für sein langjähriges Engagement gedankt.
In diesem Jahr gab es gleich vier Mitglieder des SVB, die bereits seit 50 Jahren dem Verein die Treue halten und somit zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden. Davon anwesend und geehrt wurden Ludwig Grotz und Jürgen Weber. Außerdem wurde Bärbel Heinlein für 40 Jahre, Monika Schur für 20 Jahre aktive, Memet Maliqi für 10 Jahre aktive, Helmut Schur und Hannes Ludwig für 20 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Leider waren weitere zu Ehrende nicht anwesend.
Zum Schluss bedankte sich der Vorstand bei allen, die sich in vielfältiger Weise für den Verein engagieren.
Die anschließende Open-Bar 2.0 lud bei gemixten Cocktails zu angeregten Gesprächen ein.